PIA's Blog rund ums Klavierspiel
Tonleitern: Mehr als nur Fingerübungen
Hand aufs Herz: Wer von uns Pianistinnen und Pianisten hat beim Wort „Tonleitern“ nicht schon mal innerlich geseufzt? Oft verstauben sie als trockene Pflichtübung im
Dein Guide zum 2-gegen-3-Rhythmus am Klavier
Das Geheimnis des verschobenen Pulses Als Pianistin und Diplom-Musikpädagogin werde ich oft nach rhythmischen Herausforderungen gefragt. Eine der faszinierendsten und zugleich für viele Lernende kniffligsten

Der Schlüssel zu mühelosem Klavierspiel
In diesem Artikel beleuchte ich die wichtigsten Aspekte der korrekten Sitzposition am Klavier. Und damit du das Ganze auch visuell nachvollziehen kannst, habe ich ein
Klavier üben als Quelle der Entspannung
Klavier üben und dabei entspannen? Klingt unmöglich? Mit diesen magischen Tipps wird dein Klavier zum Stresskiller! 1. Mit Plan und Struktur zum Klavierspiel-Erfolg 10-20 Minuten

Informationsverarbeitung beim Klavierspiel
Wie funktioniert unser Gehirn beim Klavierspielen? Wo kommen die Abläufe her? Haben wir es mit einem Paradox zu tun? Falls du dich schon einmal mit