Pianolla®-Blog
Musik, Inspiration & Freude am Klavierspiel
So meisterst du das Überkreuz-Spielen und erweiterst dein Repertoire
Die Kunst des Überkreuz-Spielens: Ein Muss für jeden Klavierspieler Das Klavierspiel ist eine faszinierende Reise, auf der man ständig neue Techniken und musikalische Ausdrucksformen entdeckt.
So spielst du flüssige Akkorde auf dem Klavier
Der Akkord-Flow: Wie du deine Akkorde flüssiger spielst. Musik ist eine Sprache, die mit Emotionen spricht. Doch wie schaffst du es, deine Akkorde so fliessend

Klavier musikalisch spielen: Mehr als nur Noten
Hast du dich jemals gefragt, wie du dein Klavierspiel von rein mechanischem Notenspiel in eine wahrhaft musikalische Darbietung verwandeln kannst? Es geht darum, nicht nur

Schütze Deine Instrumente: Das Geheimnis optimaler Luftfeuchtigkeit
Du liebst deine Musikinstrumente und möchtest, dass sie in Top-Zustand bleiben, richtig? Oft unterschätzt, aber absolut entscheidend für die Langlebigkeit und den Klang deiner geliebten

Intervalle am Klavier: Dein Schlüssel zu einem tieferen Musikverständnis
Kennst du das Gefühl, wenn ein Lied dich einfach packt? Oft sind es die Intervalle – die musikalischen Abstände zwischen Noten – die für diese

Die harmonische Verbindung: Wie Qigong-Kugeln Pianisten helfen können
Als Pianist sind deine Hände, Finger und dein Geist deine wichtigsten Werkzeuge. Stundenlanges Üben kann jedoch zu Muskelverspannungen, Ermüdung und mentaler Erschöpfung führen. Was wäre,

Bausteine der Musik: Ganz- und Halbtöne für Intervalle verstehen
Heute tauchen wir in ein Thema ein, das für jeden Musiker, der das Klavier spielt oder spielen möchte, von grundlegender Bedeutung ist: die Ganz- und

Lifestyle vs. Klavierüben: Mein Geheimnis für mehr Freude am Instrument
Kennst du das? Die Liebe zum Klavier ist riesig, aber der Alltag sprengt oft alle Übe-Pläne? Du fühlst dich schuldig, wenn du nicht genug Zeit
Bach für Anfänger: Auch mit wenig Notenkenntnissen!
Du träumst davon, klassische Klaviermusik zu spielen, aber die Noten scheinen eine unüberwindbare Hürde zu sein? Du bist nicht allein! Viele Klavieranfänger fühlen sich von